Untertanengeist

Untertanengeist
Ụn|ter|ta|nen|geist, der; -[e]s

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Untertanengeist — Ụn|ter|ta|nen|geist 〈m.; es; unz.; abwertend〉 untertänige, unterwürfige Gesinnung, übertriebener Gehorsam * * * Ụn|ter|ta|nen|geist, der <o. Pl.> (abwertend): untertänige Gesinnung, servile Ergebenheit. * * * Ụn|ter|ta|nen|geist, der… …   Universal-Lexikon

  • Elsbeth Weichmann — Elsbeth Freya Weichmann, geborene Greisinger (* 20. Juni 1900[1] in Brünn; † 10. Juli 1988 in Bonn) war eine deutsche Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Sie war seit 1928 mit dem späteren Ersten Bürgermeister Hamburgs …   Deutsch Wikipedia

  • 08/15 (Film) — Filmdaten Originaltitel: 08/15 Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Aenne Schulte — Aenne Schulte, eigentlich Anna Maria Schulte, geb. Mergi, (* 23. Juli 1886 in Innsbruck; † 5. Oktober 1973 in Köln) war eine frühe Sozialdemokratin und Sozialaktivistin. Leben und Wirken Anna Maria Mergi kam zweijährig mit ihren Eltern 1888 aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Maria Schulte — Aenne Schulte, eigentlich Anna Maria Schulte, geb. Mergi, (* 23. Juli 1886 in Innsbruck; † 5. Oktober 1973 in Köln) war eine frühe Sozialdemokratin und Sozialaktivistin. Leben und Wirken Anna Maria Mergi kam z …   Deutsch Wikipedia

  • Antimilitarismus — ist eine dem Pazifismus nahe stehende Überzeugung, die sich gegen militaristische Tendenzen innerhalb von Gesellschaft und Politik wendet. Sie ist damit eine Gegenbewegung zum Militarismus in seinen verschiedenen Ausprägungen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand der Herero — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand der Herero und Nama — Kriegsgefangene Nama und Herero, 1904 Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man den Kolonialkrieg zwischen den deutschen Truppen und den Völkern der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia …   Deutsch Wikipedia

  • Boheme — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bohemien — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”